Ausbildung zum/zur Milchwirtschaftlichen Laborant/in
Die Voraussetzungen
- Sie sollten einen guten Realschulabschluss, mindestens aber einen sehr guten Hauptschulabschluss haben.
- Die Ausbildung ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet.
- Gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern (Mathematik, Physik, Chemie und Biologie) erleichtern die Ausbildung.
- Das Interesse an Lebensmitteln, Teamfähigkeit, genaues und systematisches Arbeiten sind Grundvoraussetzungen.
Die Aufgabenschwerpunkte
- Bedienen von Laborgeräten und Labor-EDV.
- Proben entnehmen und vorbereiten.
- Produkte sensorisch überprüfen (Geschmack, Aussehen, Geruch).
-
Durchführen von chemischen, physikalischen und mikrobiologischen Untersuchungen von Rohstoffen, Zwischenprodukten
in allen Herstellungsstadien, Endprodukten, sowie von Wasser, Abwasser, Luft und Verpackungsmitteln. - Berechnungen im Zusammenhang mit den Untersuchungen durchführen.
- Untersuchungsergebnisse auswerten, beurteilen und aufzeichnen.
Der Verlauf
- Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
- Der Berufsschulunterricht findet im Block in Oldenburg statt.
- In internen Schulungen werden Sie speziell auf die Anforderungen bei der Biolac vorbereitet.
Die Weiterbildungsmöglichkeiten
- Nach einer erfolgreichen Ausbildung ist eine Fortbildung zum Labormeister möglich oder je nach Schulabschluss ein Studium.
"Wofür Sie sich auch immer entscheiden, wir unterstützen Sie."